7 Gegenstände für Deine Gesundheit
Wasserflaschen, Wäscheleine, eine Pfanne und andere gewöhnliche Alltagsgegenstände: Mehr brauchst Du eigentlich nicht, um etwas für Deine Fitness zu tun. Denn sie sind perfekt für ein Trainingsprogramm in den eigenen vier Wänden.
Menschen mit Krebs profitieren von Bewegung. Du brauchst aber keine teure Fitnessausrüstung oder spezielle Geräte, um etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Im Haushalt finden sich genügend Gegenstände, mit denen du deine Muskulatur kräftigen und deine Beweglichkeit verbessern kannst.
Wichtig beim Training: Hör auf deinen Körper. Du musst nicht bis an deine Grenzen gehen. Wichtiger ist, mäßig, aber regelmäßig und deinem Fitnesslevel entsprechend zu trainieren. Das heißt zum Beispiel, dass du bestimmst, wie viele Übungen oder Wiederholungen du machst.
Fit und gesund mit einfachen Dingen aus dem Haushalt
7 TIPPS FÜR DAS TRAINING MIT ALLTAGSGEGENSTÄNDEN
Wasserflaschen sind ein guter Hantelersatz und eignen sich zum Beispiel für das Armtraining. Das Gewicht kannst du dabei mit der Füllung (Wasser, Sand, Kieselsteine etc.) selbst bestimmen. Dann eine Flasche in jede Hand nehmen, den Arm im rechten Winkel neben dem Körper halten und den Unterarm nach oben bewegen – fertig ist der Bizeps-Curl.
Ein Kissen macht das Bauchmuskeltraining effektiver: du legst dich auf den Rücken, klemmst das Kissen zwischen die angewinkelten Knie und senkst beide Beine zusammen einmal zur rechten und dann zur linken Seite ab.
Bücher trainieren nicht nur das Gehirn. Sie eignen sich auch für ein Rückentraining. Einfach auf den Rücken legen, Arme noch oben strecken. Dabei ein oder mehrere Bücher festhalten. Die Arme über den Kopf nach hinten senken, nicht ablegen. Dann die Arme wieder nach oben.
Seilspringen ist ein super Cardio-Training – und funktioniert auch mit einer Wäscheleine oder einem einfachen Seil. Neben der Ausdauer verbesserst du auch deine Balance und Beweglichkeit.
Gut für die Ausdauer ist auch die Treppe! In den eigenen vier Wänden, im Büro, im Kaufhaus und sogar im Park finden sich bestimmt ein paar Stufen, die du rauf und runter gehen kannst. Außerdem kommt auch die Beinmuskulatur auf ihre Kosten.
Eine Pfanne für die Schultermuskulatur? Ja, wenn du sie mit einer Hand ausgestreckt vor den Körper hältst und ein paar Mal hintereinander versuchst, einen kleinen Gegenstand darin wie einen Pfannkuchen zu „wenden“. Dabei sollte die Pfanne nicht tiefer als Brusthöhe sinken.
Richtig! Auch das Smartphone ist ein Alltagsgegenstand. Und spezielle Fitness-Apps können helfen, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Wenn du nach dem Training noch einen Moment der Ruhe und Entspannung brauchst oder zwischendurch einfach mal runterkommen möchtest: Hier findest du Übungen zur Meditation.
Du hast Lust, noch mehr für deine Gesundheit zu tun, ohne lästige Monatsgebühren für ein Fitness-Studio zu zahlen? Dann haben wir hier noch mehr Bewegungstipps für einen gesunden Alltag.