So stärkst du dein Immunsystem bei Krebs für den Winter
Eisige Temperaturen, Regenschauer, wenig Sonnenlicht: Im Winter muss das Immunsystem viel leisten. Doch du kannst selbst einiges tun, um dich gegen die kalte Jahreszeit zu wappnen. Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du deine Abwehrkräfte stärken kannst.
Auch wenn Pizza, Chips und Schokolade lecker schmecken – besonders gesund sind diese Lebensmittel nicht. Dabei kommt es vor allem im Winter darauf an, sich ausgewogen und vitaminreich zu ernähren. Für Krebspatienten, deren Immunsystem häufig geschwächt ist, gilt dies ganz besonders.
Diese Nährstoffe sind bei Krebs besonders wichtig
Eine frische, vitaminreiche Kost ist das A und O, um Erkältungen abzufedern und dich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. So erhält dein Körper wichtige Nährstoffe, die das Immunsystem von innen unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel Vitamin C und Vitamin E, Zink, Selen sowie gesunde Fette aus Nüssen und Pflanzenölen und sekundären Pflanzenstoffen.
Damit du ausreichend mit diesen Nährstoffen versorgt bist, solltest du viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu dir nehmen. Besonders lokale Gemüsesorten, die im Winter Saison haben, besitzen viele wertvolle Inhaltsstoffe: Dazu gehören Kohlgewächse wie Grünkohl, Rosenkohl, Weißkraut oder Wirsing. Aber auch Rote Bete und Kürbis sind super für das Immunsystem.
Wichtige Nährstofflieferanten für den Winter
- Vitamin C: Zitrusfrüchte, Ingwer, Paprika, Brokkoli, Kohl
- Vitamin E: Nüsse, pflanzliche Öle
- Vitamin A: Milch, Eier, Leber, Aprikose, Spinat, Grünkohl
- Vitamin D: Fisch, Avocado, Pilze
- Vitamin B6: Weizen, Reis, Hirse, Bananen, Fisch
- Zink: Leber, Linsen, Haferflocken, Vollkornbrot, Nüsse
- Selen: Fisch, Fleisch, Eier, Nüsse, Knoblauch, Sesam
- Ungesättigte Fettsäuren: Olivenöl, Sonnenblumenöl, Walnüsse
So mixt du dir einen vitaminreichen Smoothie
Wer glaubt, dass Grünkohl nur klassisch gekocht auf den Teller kommen kann, der irrt. Als Rohkost, kurz angebraten, in einer Lasagne, in einem Smoothie – für Grünkohl gibt es viele abwechslungsreiche Rezepte. So sorgt Grünkohl für eine ordentliche Vitaminspritze, die dein Immunsystem unterstützt.
Als Anregung findest du hier ein Rezept für einen grünen Smoothie, bestehend aus Grünkohl und Früchten.

Rezept für 2 Personen:
- 150 g Grünkohl
- 2 Orangen
- 1 Banane
- 10 g Ingwer
- 250 ml Mineralwasser, medium
So geht’s:
- Grünkohl putzen, blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
- Banane, Orangen und Ingwer schälen und kleinschneiden.
- Grünkohl, Obst, Ingwer und Mineralwasser in einen Mixer geben und fein mixen. In Gläser füllen und servieren.
Keine Lust auf Experimente? Ein bunter, frisch geschnippelter Obstsalat schmeckt lecker und liefert ebenfalls Vitamine. Wer lieber herzhaft isst, kann sich einen Salat zubereiten – zum Beispiel mit Paprika. Darin ist mehr Vitamin C als in einer Zitrone enthalten.
Sorge für ausreichend Flüssigkeit
Viel Trinken ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, denn so ist dein Körper – und besonders die Schleimhäute der Atemwege – mit genügend Wasser versorgt. Wozu das gut ist? Gut befeuchtete Schleimhäute tragen dazu bei, Krankheitserreger fernzuhalten und beugen damit Erkältungen vor. Am besten trinkst du viel milden Tee und Wasser auf Zimmertemperatur.
Tipp
Bei einer Chemotherapie kann es zu Entzündungen der Schleimhäute in Mund oder Rachen kommen. In diesem Fall solltest du Obstsäfte mit Wasser verdünnen und Säfte mit einem hohen Fruchtsäuregehalt, zum Beispiel aus Zitrusfrüchten, meiden. Und informiere dich immer bei deinem Behandlungsteam auf welche Lebensmittel du während deiner Krebstherapie verzichten oder verstärkt zu dir nehmen solltest.
Ein Winter-Spaziergang für leichte Bewegung an der frischen Luft
Denk daran, regelmäßig an die frische Luft gehen – vor allem, wenn die Sonne scheint. Das hebt zusätzlich die Stimmung. Schnapp dir am besten einen deiner Liebsten aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft und dreht gemeinsam eine Runde in der Wintersonne. Trotz Sonnenschein dran denken: Warm einpacken und nicht überanstrengen.
Quellen
¹ https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20191201-dunkle-jahreszeit-naehrstoffe-vitamine-mineralstoffe-im-herbst-und-winter
² https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/diesen-nahrungsmitteln-immunsystem-winter-staerken-11068887.html