Bitte beachten Sie, dass die folgenden Webseiten automatisch übersetzt wurden und aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede Ungenauigkeiten und Fehler enthalten können. Die maschinelle Übersetzung dient als Orientierungshilfe, der Sinn der Inhalte wurde nicht gegengeprüft. Roche übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, lückenlose Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unstimmigkeiten zwischen der automatischen Übersetzung und dem Originalinhalt hat der Originalinhalt Vorrang. Bitte halten Sie bei Themen, welche die Therapie betreffen, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.

Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Behandlung

Operation bei Brustkrebs

Eine Operation stellt bei Brustkrebs eine der geläufigsten Therapieformen dar. Denn mit einer Operation lassen sich häufig große Teile des Tumorgewebes entfernen. Welche Verfahren gibt es und wie geht es nach der Operation weiter?

Einen umfassenden Überblick der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Brustkrebs sowie Zahlen und Fakten zu Überlebenschancen und Nachsorge erhältst du hier.

Die Operation gehört wie die Strahlentherapie zu den lokalen Therapieformen. Bei einer Operation werden das Tumorgewebe und eventuell befallene Lymphknoten entfernt. Die Chirurgin oder der Chirurg entfernt den Tumor und das Tumorbett. Der sogenannte „Randsaum“ zum Tumor gilt als Sicherheitsabstand zwischen gesundem und krankem Gewebe. Die Operationstechniken werden immer schonender. 

Je nach Ausbreitung der Erkrankung wird heute zum Beispiel versucht, zunächst nur die sogenannten Wächterlymphknoten zu entfernen (Sentinel-Node-Biopsie), um weitere Lymphknoten vorerst in der Achsel belassen zu können.

Es wird also nicht mehr Gewebe entfernt, als wirklich notwendig ist. Eine radikale Form der Brustkrebsoperation ist nicht immer gleichbedeutend mit mehr Sicherheit für die Betroffenen. Daher ist eine genaue Vorabinformation besonders wichtig.

Operation und Chemotherapie

Eine Chemotherapie in Vorbereitung auf oder im Anschluss an eine Operation kann einen Tumor verkleinern und das Risiko für einen Rückfall senken.1 Bei der neoadjuvanten Therapie erfolgt eine Chemotherapie mit oder ohne Antikörpertherapie vor der Operation. Sie verfolgt insbesondere bei Betroffenen mit großen Tumoren das Ziel, das Tumorgewebe so zu reduzieren, dass es gut zu operieren ist. Zudem senkt sie das Risiko eines späteren Rezidivs.1

Damit kann der Therapieerfolg schon frühzeitig beurteilt werden oder bspw. im Falle eines Nicht-Ansprechens frühzeitig die Therapie gewechselt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie eine brusterhaltende Operation ermöglichen kann. Gerade in Fällen, in denen sonst eine vollständige Amputation der Brust (Mastektomie) erfolgen würde, lässt sich somit das Operationsverfahren im Vorfeld beeinflussen. Bei der neoadjuvanten Chemotherapie (eventuell in Kombination mit einer Antikörpertherapie) wird erkannt, ob die Zytostatika (oder Antikörper) bei der jeweils vorliegenden Form von Brustkrebs ihre volle Wirkung zeigen. Dies kann auch relevant für die weitere Therapieplanung sein.

Operationsverfahren

Eine Brustkrebsoperation wird durch eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen durchgeführt. Den Operierenden stehen bei einer Brustkrebsoperation verschiedene Techniken zur Verfügung. Welches Verfahren im individuellen Fall zum Einsatz kommt, hängt maßgeblich von der Größe des Tumors ab.

Während der Brustkrebsoperation werden bei fast allen Betroffenen nicht nur das Tumorgewebe, sondern auch Lymphknoten aus der Achsel entfernt. Es wird geprüft, ob diese bereits Tumorabsiedlungen aufweisen. 

Sentinel-Node-Biopsie

Die Sentinel-Node-Biopsie gehört zu den heute gängigen Operationsverfahren: „Sentinel lymph node“ ist die englische Bezeichnung für „Wächterlymphknoten“. Dieser Lymphknoten steht in direkter Verbindung zum Tumorgebiet. Bei der Operation wird er mithilfe eines Kontrastmittels markiert, operativ entfernt und feingeweblich (histologisch) untersucht. Wenn der Wächterlymphknoten nicht von Krebszellen betroffen ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die übrigen Lymphknoten befallen sind. Diese müssen dann nicht entfernt werden und das Risiko eines Lymphödems (Schwellung durch angestaute Lymphflüssigkeit) sinkt deutlich.2,3

Brusterhaltende Operation

Die meisten Operationen werden heute brusterhaltend durchgeführt (BET = Brusterhaltende Therapie) und nur der betroffene Anteil des Brustgewebes wird entfernt. Die vollständige Amputation der Brust (Mastektomie) kommt im Vergleich zur brusterhaltenden Operation seltener vor. Auch wenn sich eine vollständige Amputation der Brust sicherer anfühlen mag, so birgt eine brusterhaltende Operation kein höheres Rezidivrisiko, wenn sie mit einer Strahlentherapie kombiniert wird. Entscheidend ist immer, dass der Tumor komplett entfernt werden kann. Die Gynäkologin oder der Gynäkologe wird aufgrund der Beschaffenheit des Tumors und seiner Ausdehnung entscheiden, ob im jeweiligen Fall eine brusterhaltende Operation möglich und sinnvoll ist.4,5

75 bis 80 Prozent der Mammakarzinome können brusterhaltend operiert werden.6

Brustentfernung – Mastektomie

Eine vollständige Entfernung der Brust kann notwendig sein, wenn der Tumor eine bestimmte Größe überschritten hat, mehrere Stellen der Brust Tumoren aufweisen oder auch das äußere Gewebe betroffen ist. Dies ist nur bei einem geringen Anteil der Betroffenen der Fall. Moderne Techniken ermöglichen es aber auch in diesem Fall, hautschonend („skin-sparing“) oder Brustwarzen-schonend („nipple-sparing“) zu operieren. Bei der hautsparenden Technik kann ein Wiederaufbau bereits während der Operation durch Einsatz eines Silikonimplantats durchgeführt werden. Die Entfernung der Brustmuskulatur ist heute auch bei einer Mastektomie nicht mehr üblich.

Wiederaufbau der Brust

Zu Beginn der Brustkrebstherapie steht für die meisten Betroffenen die Sicherheit im Vordergrund; Gesundwerden ist nun das Wichtigste. Musste die gesamte Brust operativ entfernt werden, haben viele nach einiger Zeit jedoch den Wunsch, die Brust wieder aufbauen zu lassen (Rekonstruktion). Eine Brustrekonstruktion bleibt jedoch eine höchst individuelle Entscheidung. Die Brust ist häufig Ausdruck für Weiblichkeit und des Selbstwertgefühls. Die kosmetische Chirurgie hält hierfür unterschiedliche Möglichkeiten bereit, die ein ästhetisch gutes Ergebnis erzielen. Auch Brustwarzenrekonstruktionen sind möglich. Manche Betroffenen entscheiden sich aber eher gegen einen weiteren Eingriff und bevorzugen Brustprothesen oder schlichtweg keinerlei Brustersatz.  

Wiederaufbau – wann ist der geeignete Zeitpunkt?

Für manche ist der Wiederaufbau schon im Rahmen der Mastektomie eine Option, für andere erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ob, wann und mit welcher Methode die Brust wiederaufgebaut wird, klärt sich am besten in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Behandlungsteam. 

Zeit nach der Brustkrebsoperation

Eine Operation ist immer ein Eingriff, nach dem es in Einzelfällen zu Wundheilungsstörungen oder Infektionen kommen kann. Auch Spannungsgefühle in der Haut oder Narbenschmerzen werden von einigen Betroffenen beschrieben.4 Spezielle BHs können in dieser Zeit besseren Halt geben als herkömmliche Wäsche. Hier bedarf es keiner falschen Scheu, das Behandlungsteam auch nach erfolgreicher Operation nach weiteren Beratungsangeboten zu fragen, die die erste Zeit mit der operierten Brust erleichtern.

Je nachdem, wie stark die Lymphknoten befallen waren und daher operativ entfernt werden mussten, kann es zu Lymphödemen kommen. Die Flüssigkeit kann über die Lymphbahnen nicht mehr ungehindert abtransportiert werden und staut sich. Auch hierfür gibt es speziell entwickelte Armstrümpfe. Außerdem können Lymphdrainagen oder Massagen helfen. Mehr Informationen rund um mögliche Nebenwirkungen und was beim Umgang helfen kann, erfährst du hier.

Fragen vor einer Operation bei Brustkrebs, die du mit deinem Behandlungsteam besprechen kannst:

  • Wie viel Bedenkzeit habe ich?
  • Welche Art von Operation ist bei mir möglich? Können Sie den Tumor brusterhaltend operieren?
  • Wie werden Sie die Operation durchführen?
  • Welche Komplikationen können während und nach der Operation eintreten?
  • Kann der Tumor voraussichtlich vollständig entfernt werden?
  • Wer ist meine Ansprechperson nach der Operation?
  • Wie kann der Verlust der Brust optisch ausgeglichen werden?
  • Ist eine Entfernung der Lymphknoten in der Achsel immer notwendig?
  • Welche Folgen sind mit der Entfernung der Lymphknoten verbunden?
  • Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben?
  • Was ist im Anschluss an die Operation vorgesehen? (Krankenhausaufenthalt, Rehabilitation, Nachsorge)
  • Wie lange dauert normalerweise die Erholung nach einer solchen Operation?

Inhaltlich geprüft: M-DE-00014633

Quellen

¹ https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/chemotherapie.php (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

² https://www.aerzteblatt.de/archiv/23872 (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

³ https://www.aerzteblatt.de/archiv/157972 (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

⁴ https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/therapie/operation.html (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

⁵ https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/operation.php (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

⁶ https://www.st-marienstift.de/sites/default/files/2019-09/Rekonstruktions-Infoblatt_DKG.pdf (zuletzt aufgerufen am 17.11.2022)

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt