Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium – was heute möglich ist
Nicht meine Wahl. Aber mein Weg! Moderne Therapien können das Leben von Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs verlängern – und zugleich die Lebensqualität verbessern. Immer wieder eröffnen sich neue Wege und Perspektiven.
In den letzten Jahren wurden bei metastasiertem beziehungsweise fortgeschrittenem Lungenkrebs erhebliche Fortschritte erzielt – insbesondere durch zielgerichtete Therapien, Immuntherapien und neue Kombinationen.
Zielgerichtete Therapien greifen nur dort an, wo der Krebs tatsächlich entsteht: an bestimmten Veränderungen in den Krebszellen. Diese Veränderungen, oder auch Mutationen genannt, treten beispielsweise in folgenden Molekülen auf: EGFR, ALK oder KRAS. Medikamente, die genau auf diese Moleküke abzielen, können das Tumorwachstum stoppen und den Krankheitsverlauf deutlich verlangsamen.
Immuntherapien: Das Immunsystem hilft mit
Ein weiterer Fortschritt ist die Immuntherapie. Diese Medikamente unterstützen das körpereigene Abwehrsystem dabei, Krebszellen selbst (wieder) zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Behandlungsform nennt man Immuntherapie. Statt die Krebszellen direkt anzugreifen, reaktiviert sie das körpereigene Abwehrsystem.
Behandlung, die zu dir passt
Wichtig zu wissen für dich oder für jemanden, der dir wichtig ist: Krebs ist nicht gleich Krebs. Deine Therapie richtet sich nicht mehr allein nach der Krebsart, sondern nach den biologischen Eigenschaften deines Tumors – also dem, was ihn einzigartig macht. Es ist entscheidend, die genetischen und biologischen Eigenschaften des Tumors sowie der Metastasen genau zu kennen, um die bestmögliche Therapie zu finden. Oft reicht dafür schon eine einfache Blutabnahme, die sogenannte Liquid Biopsy.
Die Tumortestung ermöglicht es, die Tumor-DNA im Blut zu untersuchen – und kann bei Bedarf wiederholt werden. So behält dein Ärzteteam den Verlauf deiner Erkrankung im Blick und kann die Therapie gezielt anpassen, wenn sich etwas verändert.
Fortgeschrittenes NSCLC: Warum ist Testung so wichtig und welche Therapieoptionen gibt es?
Welche Therapien kommen bei fortgeschrittenem Lungenkrebs (mNSCLC) infrage? Und warum ist die Tumortestung dabei so wichtig? Antworten darauf gibt Dr. med. Jan Stratmann im Video.
Neue zielgerichtete Therapien und Immuntherapien eröffnen Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs neue Möglichkeiten.
Diese modernen Behandlungen sind oft besser verträglich als eine klassische Chemotherapie – mit weniger Nebenwirkungen und einem spürbar verbesserten Wohlbefinden.
Auch wenn eine Heilung nicht immer möglich ist, kann das körperliche und seelische Gleichgewicht deutlich gestärkt werden. Denn moderne Medizin bedeutet heute: länger leben – und besser leben.
Fortgeschrittener Lungenkrebs – das solltest du wissen
- Moderne Therapien wie Immuntherapie oder zielgerichtete Behandlungen können das Leben verlängern und die Lebensqualität verbessern.
- Chemotherapie wird heute oft gezielt kombiniert – für mehr Wirkung und weniger Nebenwirkungen.
- Tumortestung trägt dazu bei, die individuell passende Therapie zu finden.
- Dein Wohlbefinden kann gezielt gestärkt werden– durch Schmerztherapie, psychologische Unterstützung und Alltagshilfen.
Forschung und Diagnostik entwickeln sich stetig weiter – jede neue Erkenntnis eröffnet Chancen für dich.

Mach den ersten Schritt – für dich oder jemanden, der dir wichtig ist.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00028430
Quellen
¹ Bouchard N, Daaboul N. Lung Cancer: Targeted Therapy in 2025; Curr Oncol. 2025;32(3):146. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11941068/, zuletzt abgerufen am 27.10.2025.
² https://www.krebsinformationsdienst.de/immuntherapie, zuletzt abgerufen am 27.10.2025.
³ https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/detail/lebensqualitaet-waehrend-einer-immuntherapie-bei-krebs, zuletzt abgerufen am 27.10.2025.




