Nicht meine Wahl. Aber mein Weg! Was sich bei Lungenkrebs verändert hat
Wenn die Diagnose „Lungenkrebs“ alles verändert, zählt jedes bisschen Wissen. November ist Lungenkrebs-Awareness-Monat. Ein Monat, der zum Innehalten einlädt – und zum Hinschauen. Nicht nur auf die Erkrankung selbst, sondern auf das, was sich zum Besseren verändert hat. Die Forschung eröffnet neue Wege in der Behandlung und gibt Mut, den eigenen Weg weiterzugehen.
Forschung, die Perspektiven schafft
Gut zu Wissen für Betroffene und Angehörige: Dank moderner Medizin stehen die Chancen für Menschen, die mit Lungenkrebs leben, heute besser denn je. Aktuelle Studien zeigen: Wer Zugang zu den neuesten Diagnose- und Behandlungsmethoden hat, lebt deutlich länger. Bei Lungenkrebs ist eine Tumortestung oder eine spezifische Biomarkertestung heute fester Bestandteil der modernen Krebsmedizin. Diese Informationen helfen Ärztinnen und Ärzten zu erkennen, auf welche Medikamente der Tumor anspricht und welche Therapien weniger Aussicht auf Erfolg haben.

Diese Fortschritte haben eines gemeinsam: Man muss die Eigenschaften des Tumors genau kennen. Die Testungen zeigen, ob dein Tumor bestimmte genetische Merkmale trägt und ob eine zielgerichtete Therapie infrage kommt. Du kannst aktiv mitentscheiden, wie deine Behandlung aussieht – und von dem profitieren, was die Forschung möglich gemacht hat.
Ein Beispiel dafür sind Nils und Maria, für die sich mit einer Tumortestung neue Therapieoptionen ergeben haben.
Nicht meine Wahl. Aber mein Weg!
Eine Lungenkrebsdiagnose bedeutet für viele Betroffene Unsicherheit, Fragen und Ängste. Im Interview teilen Maria und Nils ihre Erfahrungen, wie Wissen hilft, neue Orientierung nach der Diagnose zu finden – und wie du deine Therapieentscheidung bewusst mitgestalten kannst.

Dein Mut-Paket – ein Zeichen der Hoffnung
Ein bisschen Mut kann Großes bewirken.
In unserem kostenlosen Mut-Paket findest du:
- Broschüren zu Lungenkrebs und Tumortestung,
- eine Solidaritätsschleife als Zeichen der Verbundenheit und
- Postkarten, die Kraft schenken.

Mach den ersten Schritt – für dich oder jemanden, der dir wichtig ist.
Fortschritte bei Lungenkrebs – was heute möglich ist
- Durch die stetige Forschung im Bereich Lungenkrebs verbessern sich die Perspektiven für Menschen, die mit Lungenkrebs leben, immer weiter.
- Mehr Therapieoptionen: Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Medikamente
- Moderne Therapien sind oft besser verträglich – mit mehr Lebensqualität
- Voraussetzung: frühe Tumortestung, um eine passende Behandlung zu finden
Frage dich: Nutze ich schon die Chancen, die die moderne Medizin bietet?
Inhaltlich geprüft: M-DE-00028423
Quellen
¹ Kästner A et al. Evaluation of the effectiveness of a nationwide precision medicine program for patients with advanced non-small cell lung cancer in Germany: a historical cohort analysis; Lancet Reg Health Eur. 2023;36:100788. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10687333/, zuletzt abgerufen am 27.10.2025



