Set bookmark Meine Therapie Dein Medikament – Infos digital abrufen Je mehr du über deine Therapie weißt, umso besser – das gilt auch für die Nebenwirkungen deiner Medikamente. Du bist dabei nicht auf Broschüren oder Beipackzettel angewiesen: Informationen zu den Krebsmedikamenten kannst du jederzeit online abrufen. 6 min lesen | 26.05.2023
Set bookmark Psyche Wie gehe ich mit Ängsten und Sorgen bei Krebs um? Angst und Unsicherheit, Verzweiflung und Wut – diese Gefühle kennen viele Krebspatientinnen und Krebspatienten. Hinzu kommt oft das Grübeln über Ursachen oder die eigene Schuld. Sich aktiv mit solchen Emotionen auseinanderzusetzen, kann bei der… 5 min lesen | 25.05.2023
Set bookmark Bewegung Wie Bewegung bei Krebs auch die Psyche stärkt Eine Krebserkrankung beeinflusst Körper und Psyche massiv. Zusätzlich leiden viele Patientinnen und Patienten unter Erschöpfung und starker Müdigkeit. Hierbei kann körperliche Aktivität nachweislich helfen: Sie verbessert nicht nur das körperliche,… 7 min lesen | 25.05.2023
Set bookmark Behandlung Umgang mit Nebenwirkungen bei Brustkrebs Dein Behandlungsteam hat deine Brustkrebstherapie mit dir auf deine individuelle Situation abgestimmt, mögliche… 10 min lesen | 25.05.2023
Set bookmark Behandlung Die Bedeutung von pCR und non-pCR bei Brustkrebs Vielleicht hast du im Zusammenhang mit Krebs schon einmal von „pCR“ und „non-pCR“ gehört und dich gefragt: Was heißt das eigentlich? Wir erklären dir, wofür die zwei Abkürzungen stehen und welche Bedeutung sie bei der Therapie von Brustkrebs haben. 5 min lesen | 22.05.2023
Set bookmark Vorsorge Die Sonne bei Krebs am besten mit Vorsicht genießen Die Zeichen stehen auf Sommer. Warme Temperaturen, Unternehmungen im Freien oder ein Tag am See – jetzt ist der richtige Sonnenschutz besonders wichtig. Was du bei strahlendem Wetter beachten solltest, erfährst du hier. 5 min lesen | 19.05.2023
Set bookmark Sport Sport gegen Nebenwirkungen bei Krebs? Das kann helfen! Hättest du gedacht, dass du Nebenwirkungen deiner Krebstherapie mit Sport entgegenwirken kannst? Praktische Nebeneffekte: Herz und Kreislauf werden fitter, du bekommst ein besseres Körpergefühl und auch deine Psyche kann profitieren. 4 min lesen | 12.05.2023
Set bookmark Sport Beckenbodentraining bei Blasenkrebs In der Blasenkrebstherapie kann es helfen, die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu trainieren, um weiter oder wieder Kontrolle über den Urinfluss zu haben. Mit welchen Übungen lässt sich Blasenschwäche vorbeugen oder verkürzen? 5 min lesen | 08.05.2023
Set bookmark Behandlung Stammzelltransplantation bei einem DLBCL-Rückfall Bei der Rückkehr (Rezidiv) des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) kann eine Stammzelltransplantation (SZT) eine vielversprechende Therapieoption sein. Es wird zwischen einer autologen und einer allogenen SZT unterschieden. Wo liegen die… 8 min lesen | 20.04.2023
Set bookmark Rechtliches Was zahlt die Krankenversicherung bei Blasenkrebs? Wie jede Krebserkrankung ist auch Blasenkrebs eine schwere Last für die Betroffenen. Hinzu kommt häufig die Tatsache, dass… 5 min lesen | 20.04.2023