Regelmäßig Neuigkeiten rund um das Leben mit Krebs

Infos zu Diagnose & Therapie, Alltagstipps, Experteninterviews und vieles mehr – dein persönliches Update per E-Mail.

Jetzt abonnieren
Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Wohlbefinden

Übungen zur Entspannung bei Lungenkrebs

Neben atemgymnastischen Übungen gibt es eine Reihe an atmungserleichternden Positionen, die eingenommen werden können, wenn das Atmen schwer fällt. Die folgenden Techniken können helfen, sich zu entspannen und zu einem fließenden Atemrhythmus zurückzufinden.

Eine aufgewühlte Gefühlslage verursacht Schwierigkeiten, Luft zu holen. Gezielte Atemübungen können in dieser Situation helfen, zu entspannen.

Wer nach der Lungenkrebsdiagnose Atemgymnastik praktizieren möchte, kann den Trainingsumfang und -beginn mit dem behandelnden Arzt abstimmen. Dieser kann Auskunft geben, welche Techniken individuell geeignet sind und in welchem Maße die Übungen durchgeführt werden können. Bei Unwohlsein oder Schwindel das Training vorerst abbrechen und mit dem Arzt darüber sprechen.

Beruhigende Körperstellung

  1. Auf den Rücken legen und die Beine aufstellen.
  2. Den rechten Arm vom Körper weg strecken und sich langsam auf die Seite drehen.
  3. Das obere Bein mit jeweils einem rechten Winkel in Knie und Hüfte vor den Körper bringen.
  4. Den Kopf auf der unteren Hand platzieren. Den oberen Arm dabei locker auf dem Boden ablegen und ruhig weiteratmen.

Atmungserleichternde Position 1

  1. Je nachdem, was sich persönlich besser anfühlt, in sitzender oder stehender Position versuchen, wieder in einen ruhigen Atemrhythmus zu finden.
  2. Die Arme auf den Knien oder einem Stuhl auflegen, während die Knie leicht gebeugt sind, der Rücken gerundet ist und der Kopf leicht nach unten zeigt.

Atmungserleichternde Position 2

  1. Auf den Boden legen und die Beine anziehen.
  2. Die Arme auf einem Kissen oder einer Nackenrolle ablegen und den Kopf anschließend auf den Armen betten.

Atmungserleichternde Position 3

  1. Auf den Boden knien, sodass die Schienbeine aufliegen.
  2. Langsam vorbeugen und die Stirn sanft auf dem Boden ablegen.
  3. Die Arme nach hinten strecken, sodass die Handflächen zur Decke zeigen.
  4. Versuchen, ruhig und gleichmäßig dabei zu atmen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt