Regelmäßig Neuigkeiten rund um das Leben mit Krebs

Infos zu Diagnose & Therapie, Alltagstipps, Experteninterviews und vieles mehr – dein persönliches Update per E-Mail.

Jetzt abonnieren
Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Bewegung

Atemübungen im Stehen bei Lungenkrebs

Ganz einfach die Atemmuskulatur stärken und so die Lungenfunktion verbessern – mit den folgenden Atemübungen im Stehen lässt sich bei regelmäßigem Training einiges bewirken.

Wer nach der Lungenkrebsdiagnose Atemgymnastik praktizieren möchte, kann den Trainingsumfang und -beginn mit dem behandelnden Arzt abstimmen. Dieser kann Auskunft geben, welche Techniken individuell geeignet sind und in welchem Maße die Übungen durchgeführt werden können. Bei Unwohlsein oder Schwindel das Training vorerst abbrechen und mit dem Arzt darüber sprechen.

Atemübungen im Stand – so geht’s:

  1. Einen hüftbreiten Stand einnehmen, dabei die Knie leicht beugen.
  2. Hände in Höhe des Bauchnabels übereinanderlegen, sodass die Ellenbogen nach außen zeigen.
  3. Mit der Einatmung die Arme bis zum Brustbein führen, dabei die Schultern entspannt lassen und nicht ganz hoch ziehen.
  4. Die Handinnenflächen in Richtung Boden drehen.
  5. Mit der Lippenbremse ausatmen und die Hände langsam wieder nach vor den Bauchnabel schieben.
  6. Die Übung einige Male wiederholen.

Tipp

Beim Ausführen der Atemübungen am besten auf Frischluftzufuhr achten. Die Übungen im Stehen können zum Beispiel vor dem geöffneten Fenster oder im Freien durchgeführt werden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren