Regelmäßig Neuigkeiten rund um das Leben mit Krebs

Infos zu Diagnose & Therapie, Alltagstipps, Experteninterviews und vieles mehr – dein persönliches Update per E-Mail.

Jetzt abonnieren
Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Familie

Krebs bei Kindern: „Eine Welt bricht zusammen“

„Tom hat Leukämie.“ Für die Eltern Anna und Ralf ist nichts mehr wie es war, als die Ärztin ihnen die Diagnose mitteilt. Und doch müssen sie stark sein. Für Tom und ihren gemeinsamen Kampf gegen den Krebs.

Wie Tom erkranken pro Jahr in Deutschland rund 1.800 Kinder bis 15 Jahren an Krebs. Ihnen und den insgesamt rund 200.000 Kindern, die weltweit jährlich an Krebs erkranken, ist der Internationale Kinderkrebstag am 15. Februar gewidmet.

„Wir hatten noch Glück im ganzen Unglück“, sagt Anna rückblickend. „Bei Tom wurde eine akute lymphoblastische Leukämie festgestellt.“ Diese Form ist heute bei fast 90 Prozent der Kinder heilbar. „Die Ärztin hat uns dann direkt sehr viel Mut gemacht“, ergänzt Ralf.

Tortengrafik zur prozentualen Verteilung der Krebsarten bei Kindern: 33 % Leukämien, 31 % Hirntumoren, 11 % Lymphknotenkrebs, 24 % andere
Der 15. Februar wurde 2002 von Childhood Cancer International als Internationaler Kinderkrebstag ins Leben gerufen. Seitdem wird an diesem Tag weltweit mit ganz verschiedenen Aktionen an die kleinen Patienten erinnert – oft verbunden mit dem Aufruf für eine bessere Versorgung zu spenden
© Das K Wort

Behandlung in einer kinderonkologischen Klinik

Dennoch beginnt für die Familie eine unfassbar schwere Zeit zwischen Hoffen und Bangen – und mit einer räumlichen Trennung. Denn die spezialisierte kinderonkologische Klinik, in der Tom – wie übrigens grundsätzlich alle krebskranken Kinder – behandelt wird, ist rund 150 Kilometer vom Wohnort der Familie entfernt. „Zum Glück haben wir über die Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe eine Elternwohnung bekommen, sodass wenigstens einer von uns immer in Toms Nähe bleiben konnte, um ihm die Zeit im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu machen.“ Hilfe haben Anna und Ralf dabei auch vom psychosozialen Dienst der Klinik bekommen. Neben der psychologischen Unterstützung war auch die sozialrechtliche Beratung eine große Hilfe für die beiden. „Man weiß ja gar nicht, auf was man alles Anspruch hat“, erklärt Ralf. So hat die Krankenkasse sich an den Fahrtkosten beteiligt und für Anna während der Zeit auch Kinderkrankengeld gezahlt.

„Die Elterngruppe war eine große Stütze für uns alle.“

Aber nicht nur die Experten haben Anna und Ralf weitergeholfen. „Ich habe mich im Krankenhaus an die Elterngruppe gewendet“, sagt Anna. Der Austausch mit anderen Eltern und die gegenseitige Unterstützung haben ihr geholfen, stark zu sein. Und: „Tom fand es super, dass wir den einen oder anderen Ausflug mitmachen konnten, den die Elterngruppe organisiert hat. Das waren echte Lichtblicke während der langen Zeit in der Klinik.“ Die konnte Tom übrigens nach rund zehn Monaten verlassen. Sechs Jahre nach der Diagnose ist er jetzt über den Berg und gilt als geheilt.

Hilfreiche Links zum Thema „Krebs bei Kindern“
Deutsche Kinderkrebsstiftung

Zu den Aufgaben der Kinderkrebsstiftung gehört, krebskranken Kindern zu helfen, betroffenen Familien mit Beratung und Information zur Seite zu stehen und sie in finanziellen Notlagen zu unterstützen. Darüber hinaus werden wichtige Forschungsprojekte zur Verbesserung der Heilungschancen gefördert und finanziert.

https://www.kinderkrebsstiftung.de
Kinderkrebsinfo.de

Das Informationsportal richtet sich vor allem an Patienten und Angehörige und bietet umfassende, aktuelle und qualitätsgesicherte Informationen rund um die verschiedenen Krebserkrankungen bei Kindern sowie deren Behandlungsmöglichkeiten.

https://www.kinderkrebsinfo.de/index_ger.html
Informationsnetzwerk für Krebspatienten und Angehörige (INKA)

Das Informationsnetzwerk bietet neben Informationen zu den einzelnen Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter auch viele weiterführende Links zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Geschwisterkinder. Darüber hinaus findest du hier viele Tipps zu Büchern und Broschüren.

https://www.inkanet.de/krebsarten/kinder-jugendliche
Initiative Krebskranke Kinder

Auf der Seite der Münchner Elterninitiative findest du einen ausführlichen Informationsteil, eine umfangreiche Liste mit weiteren Links sowie Erfahrungsberichte von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Auf Instagram, #kinderkrebs, gibt es mehr als 1.000 Beiträge über und von kleinen Krebspatienten.

https://krebs-bei-kindern.de/
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt