Bitte beachten Sie, dass die folgenden Webseiten automatisch übersetzt wurden und aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede Ungenauigkeiten und Fehler enthalten können. Die maschinelle Übersetzung dient als Orientierungshilfe, der Sinn der Inhalte wurde nicht gegengeprüft. Roche übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, lückenlose Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unstimmigkeiten zwischen der automatischen Übersetzung und dem Originalinhalt hat der Originalinhalt Vorrang. Bitte halten Sie bei Themen, welche die Therapie betreffen, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.

Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Ernährung

Richtig trinken bei Blasenkrebs

Unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser. Regelmäßiges Trinken ist überlebenswichtig. Besonders Blasenkrebspatienten sollten auf eine ausreichende Trinkmenge achten. Welche Besonderheiten gelten dabei?

Wasser ist lebensnotwendig

Ohne Wasser kann unser Körper nicht funktionieren. Es ist wichtiger Bestandteil der Zellen und des Bluts, reguliert die Körpertemperatur und transportiert Nährstoffe und Abbauprodukte.

Ein Flüssigkeitsmangel macht sich körperlich bemerkbar: Müdigkeit, Kreislaufprobleme, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen oder Verwirrtheit können die Folge sein.

Wird der Mangel durch Flüssigkeitszufuhr ausgeglichen, verschwinden die Beschwerden meist rasch wieder. Ein andauernder Flüssigkeitsmangel kann aber schnell zu gesundheitlichen Problemen führen und sollte unbedingt vermieden werden. Wichtig ist neben der Trinkmenge auch, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, da unser Körper Flüssigkeit nicht lange speichern kann.

Für ausreichend Flüssigkeit sorgen

Wie wichtig die tägliche Trinkmenge für die Harnblase ist, zeigt eine wissenschaftliche Studie mit fast 50.000 Männern: Diejenigen Studienteilnehmer, die mindestens 2,5 Liter pro Tag tranken, hatten ein deutlich niedrigeres Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken als diejenigen, die täglich weniger als 1,3 Liter Flüssigkeit zu sich nahmen. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Flüssigkeit potenziell schädliche Stoffe aus der Blase ausschwemmt und so die Blasenschleimhaut schützt

Für Betroffene, denen die Harnblase entfernt wurde, ist viel trinken besonders wichtig.

Künstliche Harnableitungen erhöhen das Risiko für Harnsteine und Harnwegsinfekte – ausreichend Flüssigkeit kann dem vorbeugen.

Manche Medikamente, die bei Blasenkrebs zum Einsatz kommen, werden über die Niere ausgeschieden und können diese schädigen. Deshalb sollten Betroffene viel trinken und häufig Wasser lassen. Werden Medikamente als Tablette eingenommen, sollte dies immer mit ausreichend Wasser erfolgen: Viele Wirkstoffe werden vom Körper nur richtig aufgenommen, wenn sie mit viel Flüssigkeit geschluckt werden.

Die richtige Trinkmenge bei Blasenkrebs

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. empfiehlt gesunden Erwachsenen täglich etwa 1,5 Liter Wasser zu trinken. Bei körperlicher Anstrengung oder an heißen Tagen kann deutlich mehr nötig sein. Und bei Blasenkrebs? Eine generelle Empfehlung lautet 2 bis 3 Liter pro Tag. Die persönliche Trinkmenge hängt aber von der individuellen Krankheitssituation ab. Eine Empfehlung, wie viel Flüssigkeit im ganz individuellen Fall am sinnvollsten ist, kann der behandelnde Arzt geben.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt