Bitte beachten Sie, dass die folgenden Webseiten automatisch übersetzt wurden und aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede Ungenauigkeiten und Fehler enthalten können. Die maschinelle Übersetzung dient als Orientierungshilfe, der Sinn der Inhalte wurde nicht gegengeprüft. Roche übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, lückenlose Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unstimmigkeiten zwischen der automatischen Übersetzung und dem Originalinhalt hat der Originalinhalt Vorrang. Bitte halten Sie bei Themen, welche die Therapie betreffen, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.

Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Arztgespräch

Prof. Dr. Wöckel: „Ab und zu muss man seinen Arzt daran erinnern, dass man als Laie nicht alles verstehen kann.“

Warum eine gemeinsame Therapieentscheidung zwischen Krebspatienten und dem Behandlungsteam so wichtig ist und welche Rolle die Kommunikation dabei spielt, darüber berichtet Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg, im Podcast.

Bei „Auf ein K Wort“ – unserem Podcast zum Thema Krebs – hörst du Menschen wie Prof. Dr. Achim Wöckel, die zum Thema Krebs etwas zu sagen haben. Es kommen Betroffene zu Wort, aber auch Angehörige, Ärzte und Therapeuten. Sie erzählen uns, was sie antreibt, was ihnen Kraft gibt und sie gewähren uns ganz persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit. Mit ihnen wollen wir aufklären, inspirieren, Mut machen und Horizonte erweitern.

Bei der gemeinsamen Therapieentscheidung (dem sogenannten „Shared Decision Making“) legen Patient und Behandlungsteam gemeinsam ein Behandlungsziel fest und schauen zusammen, durch welche der zur Auswahl stehenden Therapieoptionen das definierte Ziel am besten erreicht werden kann.

Prof. Wöckel erläutert im Podcast, warum er dabei viel Wert darauflegt, mit seinen Patientinnen auf Augenhöhe zu kommunizieren: Für ihn bedeutet das einerseits, dass er seinen Patientinnen verständlich erklärt, welche Therapien infrage kommen und sie über die jeweiligen Vor- und Nachteile aufklärt. Andererseits macht er im Podcast auch Folgendes klar: Die Patientinnen brauchen bei ihrem Arzt den Raum, um ihre individuellen Bedürfnisse darzustellen und offen nachfragen zu können, wenn sie etwas nicht verstanden oder Zweifel haben. Auf Grundlage so einer gelungenen Kommunikation ist eine gemeinsame Entscheidung für ein Behandlungsziel und eine dahinführende Therapie möglich. Und selbst wenn Patientin und Arzt einmal verschiedener Meinung sind, bleibt es der gemeinsame Nenner, dieses Ziel zu erreichen.

„Wichtig ist, dass man das Therapieziel jederzeit mit im Fokus hat. Sowohl seitens der Patientin als auch des Arztes. Das ist der gemeinsame Nenner, auf den man sich immer verständigen kann.“

Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg

Story

Hör dir im Podcast an, wie Prof. Wöckel über seine langjährigen Erfahrungen aus dem Klinikalltag berichtet und wie wichtig ihm Offenheit, Ehrlichkeit und Verständnis beim Thema „Gemeinsame Therapieentscheidung“ sind. Um dich auf dein Arztgespräch vor einer Therapieentscheidung vorzubereiten, ist es hilfreich, dir vorher Fragen zu notieren oder eine vorbereitete Checkliste zu nutzen – ein Beispiel findest du hier.

Inhaltlich geprüft: M-DE-00005334

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt