„Jeder, der eine Lunge hat, kann auch Lungenkrebs bekommen.“
Lungenkrebspatienten werden oft stigmatisiert und für ihre Krebserkrankung verantwortlich gemacht. Dr. Matthias Scheffler von der Lung Cancer Group an der Uniklinik in Köln, verrät im Podcast seine Sicht zum Thema „Stigma Lungenkrebs“ und wie du als Patient besser damit umgehen kannst.
Bei „Auf ein K Wort“ – unserem Podcast zum Thema Krebs – hörst du Menschen wie Dr. Matthias Scheffler, die zum Thema Krebs etwas zu sagen haben. Es kommen Betroffene zu Wort, aber auch Angehörige, Ärzte und Therapeuten. Sie erzählen uns, was sie antreibt, was ihnen Kraft gibt und sie gewähren uns ganz persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit. Mit ihnen wollen wir aufklären, inspirieren, Mut machen und Horizonte erweitern.
Aus dem Klinikalltag kennt Dr. Matthias Scheffler die verschiedenen Facetten der Stigmatisierung von Lungenkrebspatienten. Ob in der Familie oder sogar von Seiten der Ärzte – Betroffene sehen sich von vielen Seiten mit Vorurteilen konfrontiert. Welche Auswirkungen haben Schuldgefühle, Scham oder mangelnde Motivation, sich dem Arzt mitzuteilen und aktiv an der eigenen Therapie mitzuwirken?

Als ärztlicher Sprecher der Ros1-Patientengruppe, die sich nach einer seltenen Form des Lungenkrebses nennt, kennt Dr. Scheffler die Sorgen und Nöte von Lungenkrebspatienten und macht sich stark für den Austausch zwischen Patienten und Ärzten aber auch zwischen Patienten untereinander.
Auch der Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs hält jede Menge Informationen für Betroffene und Interessierte bereit.
Hört einfach mal rein in unseren Podcast – interessante Informationen nicht nur von der anderen Seite des Behandlungstisches.