Bitte beachten Sie, dass die folgenden Webseiten automatisch übersetzt wurden und aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede Ungenauigkeiten und Fehler enthalten können. Die maschinelle Übersetzung dient als Orientierungshilfe, der Sinn der Inhalte wurde nicht gegengeprüft. Roche übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, lückenlose Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unstimmigkeiten zwischen der automatischen Übersetzung und dem Originalinhalt hat der Originalinhalt Vorrang. Bitte halten Sie bei Themen, welche die Therapie betreffen, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.

Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Wissenschaft

Herzkrebs – Kann das Herz Krebs bekommen?

Krebs kann in jedem Gewebe unseres Körpers auftreten. Aber von Herzkrebs hast du noch nie gehört? Kein Wunder – kommt ein Herztumor doch extrem selten vor. Ein internationales Forscher:innenteam sieht eine neue Ursache dafür, warum Krebserkrankungen einige Organe kaum betreffen, in der Evolution.

Tumore, die sich aus den Zellen des Herzens entwickeln, werden als primäre Herztumore bezeichnet. Häufiger treten jedoch sekundäre Herztumore auf. Das sind Absiedlungen (Metastasen) von beispielsweise Lungen- oder Brustkrebs im Herzgewebe. Zwei Drittel der Fälle von Herzkrebs machen gutartige Herztumore aus. Mit 50 bis 70 Prozent ist das sogenannte „Myxom“ der häufigste gutartige Tumor des Herzens.¹

Symptome, Diagnose und Therapie von Herzkrebs

Herzkrebs kann sich durch allgemeine Symptome wie beispielsweise Fieber, ungewollter Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Nachtschweiß oder Husten bemerkbar machen. Die Diagnose erfolgt meist zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung des Herzens, der sogenannten Echokardiographie. Auch ein Blutgerinnsel kann die Beschwerden auslösen und sollte zuvor ausgeschlossen werden. Während gutartige Herztumore meist mithilfe einer Operation entfernt werden, können bei bösartigen Herztumoren begleitend noch eine Chemo- oder Strahlentherapie zum Einsatz kommen.1

Warum ist Herzkrebs so selten?

Herztumore treten mit einer Häufigkeit von nur 0,02 Prozent
auf.¹ Im Vergleich: Brustkrebs macht knapp 30 Prozent aller Krebserkrankungen bei Frauen aus, Prostatakrebs etwa 23 Prozent der Krebserkrankungen bei Männern.² Aber woran liegt es, dass Krebs vor einigen Organen im Körper scheinbar haltmacht?

Erklärungsansätze, die Wissenschaftler:innen diskutieren

  1. Viele Zellteilungen = höheres Risiko für Genmutationen

    Krebs entsteht durch die Anhäufung von Veränderungen im Erbgut (Mutationen). Das Risiko für diese Mutationen steigt mit der Häufigkeit, mit der sich die Zellen teilen. In einigen Organen unseres Körpers teilen sich die Zellen häufiger als in anderen. Nach dieser Theorie tritt Krebs also in den Organen öfter auf, in denen sich die Zellen häufig teilen. Ein Bespiel hierfür ist Darmkrebs. Denn die Schleimhautzellen des Darms erneuern sich durch Teilung etwa alle fünf Tage vollständig. Dagegen erneuert sich nur rund die Hälfte aller Herzzellen im Laufe eines Lebens.3,4
     
  2. Größerer Einfluss von Risikofaktoren

    Ein zweiter Erklärungsansatz ist, dass verschiedene Risikofaktoren für Krebs einen unterschiedlichen Einfluss auf die Organe des Körpers ausüben. So sind viele Lungenkrebserkrankungen beispielsweise auf Zigarettenrauch zurückzuführen. Hautkrebs entsteht meist durch ein Zuviel an UV-Strahlung. 3,4
     
  3. Neue Theorie: Evolution

    Ein neuer Erklärungsansatz sieht die natürliche Selektion als einen zusätzlichen Grund dafür, dass einige Organe besser vor Krebs geschützt sind. Natürliche Selektion ist ein wichtiger Treiber der Evolution. Das heißt, dass ein Organismus, der besser an seine Umgebung angepasst ist, einen größeren Überlebensvorteil hat. Er wird sich eher durchsetzen als ein schlechter angepasster Organismus. Bezogen auf Krebs erklären die Forscher:innen das so: Ein großes Organ könne einen Tumor besser oder länger in Schach halten als ein kleineres oder wichtigeres Organ wie das Herz. Im Laufe der Evolution hätten die größeren Organe deshalb weniger Mechanismen entwickelt, sich gegen Krebszellen zu wehren. Kurzum: Je lebenswichtiger das Organ, desto besser ist der Schutz vor Krebs. 3,4

Inhaltlich geprüft: M-DE-00013024

Inhaltlich geprüft: M-DE-00022917

Quellen

¹ Ärzteblatt | Herztumoren – Diagnostik und chirurgische Therapie, zuletzt abgerufen am 14.06.2022

² Zentrum für Krebsregisterdaten | Übersichten zu den Krebsneuerkrankungs- und Krebssterbefällen, zuletzt abgerufen am 14.06.2022

³ https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/forschung/220-000-menschen-sterben-jaehrlich-oft-in-der-brust-aber-fast-nie-am-herzen-warum-trifft-krebs-manche-organe-haeufiger_id_5828369.html, zuletzt abgerufen am 27.06.2022

⁴ Thomas F. et al.: Evolutionary Ecology of Organs: A Missing Link in Cancer Development? Trends Cancer 2016. https://www.cell.com/trends/cancer/fulltext/S2405-8033(16)30079-6, zuletzt abgerufen am 27.06.2022

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt