Männer riskieren Lebenszeit
Warum Männer dieses Angebot seltener wahrnehmen ist nicht bekannt. Vielleicht verdrängen viele die Möglichkeit, Krebs zu bekommen. Auch der Bildungsstand scheint eine Rolle zu spielen: Je gebildeter sie sind, desto eher achten Männer auf einen gesunden Lebenswandel und desto häufiger nutzen sie die Krebsvorsorge.Männer nehmen Schmerz anders wahr
Männer empfinden Schmerz anders als Frauen. Studien zufolge sind sie – anders als wir landläufig denken – tatsächlich schmerzunempfindlicher als Frauen.2 Vielleicht ist das auch ein Grund, weshalb sie später zum Arzt gehen als Frauen. Bei gering empfundenen Schmerzen sehen Männer einfach keine Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen.Viele Männer haben ungesündere Lebensgewohnheiten, sie rauchen zum Beispiel häufiger als Frauen, gehen weniger achtsam mit ihrer Gesundheit um und sind insgesamt risikofreudiger. Vermutlich hängen mehrere dieser Faktoren mit einer verringerten Lebenserwartung zusammen. Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen.3
Manche Krankenkassen bieten einen Erinnerungsservice und informieren Dich rechtzeitig über Deine anstehenden Untersuchungstermine. Frag bei Deiner Krankenkasse nach, ob sie Dich auf diese Weise unterstützen kann. Auch die App Vivy , an der viele Krankenkassen beteiligt sind, erinnert Dich auf Wunsch an Deine Termine.