Bitte beachten Sie, dass die folgenden Webseiten automatisch übersetzt wurden und aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede Ungenauigkeiten und Fehler enthalten können. Die maschinelle Übersetzung dient als Orientierungshilfe, der Sinn der Inhalte wurde nicht gegengeprüft. Roche übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, lückenlose Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unstimmigkeiten zwischen der automatischen Übersetzung und dem Originalinhalt hat der Originalinhalt Vorrang. Bitte halten Sie bei Themen, welche die Therapie betreffen, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.

Das K Wort - Diagnose Krebs
Sag Ja zum Leben!
Diagnose

Hautkrebs-Diagnose digital per App

Einen verdächtigen Hautfleck mit dem Smartphone überprüfen? Das ist inzwischen Realität. Es gibt inzwischen mehrere Apps, mit denen man innerhalb weniger Stunden erfährt, ob ein Besuch bei der Hautärztin oder dem Hautarzt nötig ist.  

Sie heißen Skin Screener, Skin Vision oder AppDoc: Auch in der Medizin spielen digitale Innovationen eine wichtige Rolle. Neue Smartphone Anwendungen und künstliche Intelligenz helfen zum Beispiel bei der Diagnose von Hautkrebs. So funktioniert beispielsweise die Online-Hautanalyse AppDoc. 

  • Du fotografierst die betroffene Hautstelle drei Mal aus unterschiedlichen Perspektiven.  

  • Du beantwortest einige Fragen zu möglichen Symptomen.  

  • Die Bilder und Informationen werden an eine Hautärztin oder einen Hautarzt übermittelt. Innerhalb von 48 Stunden erhältst du eine erste Einschätzung. 

Wenn eine eindeutige Diagnose auf dem digitalen Weg nicht möglich ist, erhältst du die Empfehlung, zu einer Fachärztin oder einem Facharzt für Dermatologie zu gehen.

Kostenfrei ist das Angebot allerdings nicht. Einige Krankenkassen zeigen aber Interesse an der Innovation, sodass die Kosten vielleicht bald schon übernommen werden. Ob das in deinem Fall zutrifft, lässt sich am besten im persönlichen Gespräch mit deiner Krankenkasse klären. Weiter Informationen findest du auch auf https://online-hautarzt.net/ 

Kein Termin, kein Anfahrtsweg

Motivation für die App war vor allem die Tatsache, dass Patientinnen und Patienten mit einem verdächtigen Hautfleck oft zu spät in die Praxis kommen: „Beruflicher Stress, lange Anfahrtswege oder Immobilität – das alles verzögert die Diagnose “, so Titus Brinker von der Universitätsklinik Heidelberg, der die App entwickelt hat.1

Umso wichtiger sind deshalb Lösungen, mit denen sich auffällige Hautstellen schnell und sicher beurteilen lassen. Die Nutzung von AppDoc dauert keine fünf Minuten: Unkompliziert und schnell kann man damit Gewissheit bekommen. Die App wurde mit dem Innovationspreis 2019 des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen ausgezeichnet.2 

Diagnose: Kein Hautkrebs

Hunderte Menschen haben den Service bereits in Anspruch genommen. Darunter waren auch Befunde, bei denen die Empfehlung für einen Besuch bei der Fachärztin oder dem Facharzt ausgesprochen wurde. 

Gleichzeitig konnten die Online-Hautärztinnen und Hautärzte auch vielen Menschen, die an Feiertagen oder am Wochenende Befunde eingesandt hatten, schnelle Entwarnung für ihre Auffälligkeit geben.  

Künstliche Intelligenz schlägt Mensch

Auch die Technik der Künstlichen Intelligenz (KI) wird zur Diagnose von Hautkrebs immer wichtiger.  
 
Ist es bei AppDoc immer noch eine Fachärztin oder ein Facharzt, der die Diagnose stellt, geht die Wissenschaft nun noch einen Schritt weiter: Es wurde ein Algorithmus programmiert, der verdächtige Hautveränderungen digital beurteilen kann. Diese künstliche Intelligenz trat in einer Studie gegen 157 Hautärztinnen und Hautärzte von zwölf deutschen Universitätskliniken an – und gewann. Im Durchschnitt war die digitale Technik in der Beurteilung von 100 Bildern präziser als die Ärztinnen und Ärzte.3  

Ein Computerschaltbrett
Die Künstliche Intelligenz vergleicht Millionen von Daten und wertet diese anhand von bestimmten Kriterien aus.
© Wenhai Tang / Stocksy

Künstliche Intelligenz kann also bei der Diagnose helfen. Doch auch wenn die KI bei der Bewertung der Bilder überlegen war: „Ein Facharzt muss bei der körperlichen Untersuchung zwischen mehr als hundert Möglichkeiten unterscheiden. Viele davon sind sehr selten, einige auf einem Bild kaum zu erkennen, sodass weitere Informationen wie zum Beispiel Tasteindrücke benötigt werden“, so Alexander Enk, Direktor der Universitäts-Hautklinik Heidelberg.

Ohne Ärztin und Arzt geht es nicht

Menschen sind mehr als eine Ansammlung von Daten und Fakten. Daher wird die künstliche Intelligenz die Fachärztin und den Facharzt bei der Diagnose von Hautkrebs nicht ablösen. Es ist ähnlich wie beim Autopiloten im Flugzeug: Bei gutem Flugwetter ist das Assistenzsystem hilfreich. Bei schwierigen Landungen muss ein erfahrener Pilot die Verantwortung übernehmen. Das kann der Computer allein nicht leisten“, so Titus Brinker. Somit schlägt die menschliche Intelligenz die künstliche dann doch.  

Screenshot der mobilen Anwendung „AppDoc“ auf einem Smartphone
© Das K Wort / AppDoc

Den Online-Hautarzt „AppDoc” kannst du im Web nutzen oder dir die App im Apple Store und bei Google Play herunterladen.

Inhaltlich geprüft: M-DE-00014764

Quellen

¹ Pressemitteilung NCT Heidelberg „Fachärztliche Diagnose mit AppDoc: Verdächtige Hautflecken digital überprüfen lassen“, zuletzt abgerufen am 30.11.2022

² Titus Brinker mit dem Innovationspreis Dermatologie 2019 ausgezeichnet - NCT Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (nct-heidelberg.de), zuletzt abgerufen am 30.11.2022

³ Deep learning outperformed 136 of 157 dermatologists in a head-to-head dermoscopic melanoma image classification task - European Journal of Cancer (ejcancer.com), abgerufen am 30.11.2022

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Der Bestellung hinzugefügt